Executive Summary

Die zahlreichen Zinserhöhungen der westlichen Zentralbanken in den letzten zwei Jahren - 12 durch die Federal Reserve, 10 durch die Europäische Zentralbank und 14 durch die Bank of England – zeigen allmählich Wirkung: Mittlerweile befindet sich nicht nur die Gesamtrate (mit den schwankungsreichen Energie- und Lebensmittelpreisen), sondern auch die Kernrate sowohl in den USA als auch in Europa auf dem Rückzug.

Trotz der ermutigenden Inflationsdaten ist die Schlacht der Zentralbanken noch nicht gänzlich gewonnen. Die guten US-Wirtschaftsdaten, der robuste Arbeitsmarkt sowie der jüngste Anstieg der Ölpreise verkomplizieren die Situation für die Zentralbanken.

Publikation

Download asset

Kapitalmarkt: Rückblick Q3 2023 / Ausblick Q4 2023

Investment Research

Dieser Inhalt gibt die Meinung des/der Verfasser(s) wieder, und seine Schlussfolgerungen können von denen anderer Stellen bei Lazard Asset Management abweichen. Lazard ist bestrebt, unseren Anlageexperten die Autonomie zu geben, ihre eigenen Anlageansichten zu entwickeln, die durch einen fundierten Informationsaustausch innerhalb des Unternehmens gestützt werden. Die dargestellten Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die Lazard für zuverlässig hält. Lazard übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit. Alle hierin geäußerten Meinungen können sich ändern.